Der Longiergurt Spezial aus dem Hause Loesdau ist aus strapazierfähigem Kunstleder gefertigt. Mit einer weicher Softpolsterung für höchsten, reibungslosen Tragekomfort und 15 Ringen, die viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Zum Arbeiten mit der Doppellonge oder zum Einfahren geeignet. Breite: ca. 10,5 cm. Ohne Unterlage! - Pony (ca. 152 - 171 cm) - WB (ca. 187 - 221 cm)
Der Longiergurt Forli aus der Horse-friends Kollektion von Loesdau eignet zum sicheren Longieren und Reiten bei optimalem Körperkontakt. Der Gurt ist aus strapazierfähigem Webmaterial gefertigt und verfügt über zwei feste, mit Leder überzogene Haltegriffe. Dazu kommen zwei quadratische Ringe, in die bei Bedarf auch Steigbügel eingeschnallt werden können. Die Steigbügel sind nur für bereits ausbalanciert sitzende Reitern und nicht zum Auf- und Absitzen geeignet. Um dem Pferd einen möglichst angenehmen Tragekomfort zu gewährleisten, wurde der Widerrist weich abgepolstert und der komplette Gurt mit Teddy-Fleece unterlegt. Zur Fixierung dienen zwei Doppel-Strupfen mit Dornschnallen. Größe: Minishetty (Umfang: ca. 125 - 160 cm) Shetty (Umfang: ca. 140 - 175 cm) Pony (Umfang: ca. 150 - 180 cm) VB (Umfang: ca. 180- 210 cm) WB (Umfang: ca. 185 - 220 cm)
Für die Arbeit mit Longe und der Doppellonge. Aus strapazierfähigem Polyamid mit weicher Polsterung und Soft-Unterlage aus Synthesekautschuk. Beidseitig verstellbar, mit 12 Ringen für Hilfszügel. Größe: Minishetty (von ca. 1,20 - 1,43 m), Shetty (von ca. 1,44 - 1,68 m), Pony (von ca. 1,50 - 1,85 m), VB (von ca. 1,70 - 2,15 m), WB (von ca. 1,85 - 2,30 m), 10 cm breit Alle Maße beziehen sich auf das Außenmaß.
Der Longiergurt Comfort ist aus strapazierfähigem Webmaterial, das mit weichem Kunstfell abgepolstert ist und somit besten Tragekomfort verleiht. Mit 13 Ringen (Ø: ca. 4 cm), die viele verschiedene Einstellungsmöglichkeiten bieten. Breite: ca. 10,5 cm. Größe: Pony (längste Schnallung ca. 1,85 m, engste Schnallung ca. 1,57 m), VB (längste Schnallung ca. 2,16 m, engste Schnallung ca. 1.77 m), WB (längste Schnallung ca. 2,26 m, engste Schnallung ca. 1,85 m).
Stabiler, verstellbarer Longiergurt aus Kunstleder mit drei Haltegriffen, Ösen für Ausbindezügel und Fußschlaufen. Inklusive weich gepolstertem, anatomisch geformtem Bauchgurt mit D-Ring. Ohne Unterlage! - Außenmaß Größe Pony: längste Schnallung ca. 171 cm, engste Schnallung ca. 152 cm - Außenmaß Größe Warmblut: längste Schnallung ca. 221 cm, engste Schnallung ca. 187 cm
Grobgesteppte Unterlage aus weichem Fleece-Material mit Klett-Gurtschlaufen. Die ca. 1,5 cm dicke Memory-Foam-Zwischenschicht wirkt stoßabsorbierend, sorgt für eine gleichmäßige Druckverteilung und kehrt nach Druckminderung in die Ursprungform zurück. Maße: ca. 115 cm x 26 cm
Grobgesteppte Gurt-Unterlage für Shetty und Minishetty. Aus weichem Fleece-Material mit dicker Füllung und Gurtschlaufen zur Fixierung. Maße - Mini-Shetty ca. 74 cm x 15 cm - Shetty ca. 86 cm x 15 cm
Die kleingesteppte Unterlage von Horse-friends eignet sich als Polsterung für den Longiergurt. Aus formstabilem Steppmaterial mit breiten Schlaufen zur Fixierung des Gurtes. Maße: ca. 110 cm x 28 cm
Das Chambon von MONTIVUM ist ein spezieller Hilfszügel, der gezielt beim Longier- und Reittraining eingesetzt wird, um die Dehnung in die Vorwärts-Abwärts-Bewegung zu fördern. Es unterstützt dabei, den Takt und die Losgelassenheit des Pferdes zu verbessern, indem es sanfte Impulse gibt und dem Pferd hilft, seine Muskulatur entspannter und gleichmäßiger einzusetzen. Dieses Training ist besonders wichtig für die Entwicklung einer korrekten und gesunden Bewegungsdynamik. Das Genickstück und das Brustteil sind aus bestem Qualitätsleder. Dazu kommt die runde Perlonschnur mit Karabinerhaken zum Befestigen an Gebiss und Brustteil. Das Chambon wird am Genick mittels eines sicheren Knopfverschlusses an der Trense befestigt.
Die Longierleine von Horse-Friends überzeugt durch ihr dreifarbiges Design und praktische Details, die das Longieren von Pferden erleichtern. Aus leichtem, reißfestem und widerstandsfähigem Material, das für den täglichen Gebrauch absolut geeignet ist. Mit robuster Handschlaufe, die einen sicheren und komfortablen Griff gewährleistet. Der integrierte Drehkarabiner verhindert ein Verdrehen der Leine und sorgt für eine einfache Befestigung am Halfter oder Kappzaum. Ein Must-have für das tägliche Training, egal ob in der Halle oder im Freien. Länge: ca. 8 m
Es kommt auf den richtigen Grip an! Döbert präsentiert einen soften Gummizügel mit feinen Noppen, der optimalen Halt bietet, ohne dabei unangenehm in der Hand zu liegen. Die reißfeste, unelastische Einlage aus Nylongewebe sorgt für Stabilität und Langlebigkeit, während das europäische, pflanzlich gegerbte Sattlerleder im vorderen Bereich die hervorragende Verarbeitung unterstreicht. Mit klassischen Zaumhaken, die eine mühelose Befestigung des Zügels am Gebiss ermöglichen. Für Reiter, die ein Martingal nutzen, verhindern integrierte Martingalschieber zuverlässig das Verhaken der Ringe – eine praktische und durchdachte Lösung.
Diese Zäumung von F.R.A. eignet sich sowohl für empfindliche als auch weniger empfindliche Pferde in allen Disziplinen. Der fein dosierbare Einfluss durch den leichten Zügelkontakt eignet sich gleichermaßen zum Dressurreiten sowie zum Reiten sensibler und weniger sensibler Pferde. In dieser Kategorie ist die Trense auch als Fahrtrense zu gebrauchen. Aus bestem Qualitätsleder mit gewölbtem Stirnriemen und weicher Polsterung an Genickstück und Nasenriemen. Inklusive Lederzügel. Wirkungsprinzip: Druck auf Nase, Hals und Wangen, gekreuzte Zügelführung bei Nacken (Skala 5) Aufbau: Der Ledernasenriemen dieser Zäumungen, auf dem Markt oft bekannt unter dem „Cook-System“, hat an beiden Seiten gleich hinter den Backenstücken einen Ring, durch welche ein weicher Lederriemen unter dem Kinn, entlang dem Kiefer über den Nacken führt. An den Enden dieses Riemens werden die Zügel befestigt. An der linken Seite der Trense befindet sich eine Schnalle zum Verstellen des Backenstücks und eine Schnalle mit welcher die gekreuzten Riemen verbunden werden. Zum Schutz des Nackengebiets sind beide Riemen an dieser Stelle mit weichem Leder unterlegt. Die Riemen müssen durch die Gurtschlaufen dieser Unterlegung so verschoben werden, dass Sie an beiden Seiten gleich lang sind. Die Schnalle am Nasenriemen ist die Einzige die notwendig ist, um die Trense am Kopf des Tieres zu fixieren. Position: Wie bei den meisten gebisslosen Zäumungen gilt auch für diese Trensen, dass der Nasenriemen auf dem harten Teil des Nasenrückens liegen muss, ungefähr am Beginn des Nasenbeins. Der Nasenriemen darf gefühlsmäßig fest, jedoch auf gar keinen Fall zugeschnürt sein. Dadurch wird das Verdrehen des Zaumes verhindert. Die Backenstücke dieses Systems können sich etwas wölben. Einfluss: Bei der gekreuzten Zügelführung entsteht beim Annehmen des rechten Zügel Druck an der linken Seite des unteren Wangengebietes (Kiefer), und umgekehrt, entsprechend wendet das Pferd. Gleichzeitige Einwirkung auf beide Zügel gibt Druck auf die Nase, Nacken und den gesamten Pferdekopf, dadurch kann man das Pferd auffordern zu Halten oder das Tempo zu wechseln. Unterschiedlich starke Einwirkungen der verschiedenen Hilfen ziehen entsprechend unterschiedliches Empfinden der Signale nach sich. Für dieses System, bedeutet dies, dass der Grad der Klarheit abhängig ist von der Dosierung der eingesetzten Zügelhilfen. Natürlich spielen auch die übrigen unterstützenden Hilfen eine große Rolle. Für das Nachgeben von Zügelhilfen müssen die Kreuzriemen immer gut gepflegt sein. Diese Trense eignet sich auch zum Longieren, normal oder normal kombiniert mit Pessoa, jedoch ausschließlich mit Hilfe einer Longierbrille. Diese wird an den Ringen befestigt durch welche die Kinnriemen gleiten (die gekreuzten Kinnriemen werden dann nicht gebraucht, damit Sie jedoch nicht lose herunterhängen, können sie mit eingehakt werden). Für das Longieren an der Doppellonge verwenden Sie die Ringe der gekreuzten Kinnriemen. Eignung: Diese Zäumung eignet sich sowohl für empfindliche als auch weniger empfindliche Pferde in allen Disziplinen. Der fein dosierbare Einfluss durch den leichten Zügelkontakt macht es sehr geeignet für Dressur und gibt die Möglichkeit zum Reiten weniger sensibler Pferde. In dieser Kategorie ist die Trense auch als Fahrtrense zu gebrauchen. Sie eignet sich jedoch nicht als Halfter
Die F.R.A. lami ist sowohl qualitativ als auch technisch ein sehr hochwertiges Produkt. Die Lami hat ein im Nasenriemen eingebautes, ausgeklügeltes System, welches dafür sorgt, dass jede abgebaute Zügelhilfe unmittelbar und vollständig wiedergegeben wird. (DRS, direct release system). Aus englischem Leder gefertigt. Inklusive Lederzügel. Wirkungsprinzip: Druck auf die Nase und Wangen, gekreuzte Zügelführung (Skala 4) Die kinngekreuzten Riemen sorgen dafür, dass wenn du links oder rechts den Zügel annimmst, das Pferd auf der anderen Seite Druck an der Nase und Wange verspürt und demzufolge der Hand des Reiters folgt. Gleichzeitiges annehmen beider Zügel bietet die Möglichkeit zum Halten oder Tempowechsel. Bei diesem Trensentyp müssen die gekreuzten Kinnriemen besonders gut gepflegt werden. Die richtige Pflege sorgt für weiches Leder, wodurch ein bleibendes "release" versichert wird. Die Trense ist nicht zum Longieren geeignet. Die Zäumung wird mit leichtem Zügelkontakt verwendet und eignet sich sehr für empfindliche Pferde. Daher ist sie auch besonders geeignet zum Einreiten junger Pferde und Vollblütern, in dieser Kategorie ist die Trense auch als Ausbildungstrense zu gebrauchen. Die Trense kann sowohl als Reittrense als auch als Führhalfter verwendet werden und bietet zudem völlige Maulfreiheit, was auf Ausritten sehr vorteilhaft sein kann.
Ein Dreieckszügel wie der von MONTIVUM wird eingesetzt um das Pferd Vorwärts-Abwärts zu reiten oder zu longieren, wobei das Hochnehmen des Kopfes begrenzt wird. Er hat mehr Freiheiten als beim Ausbinder, da die Riemen durch die Gebissringe gleiten, zudem kann sich das Pferd besser ausbalancieren und legt sich nicht auf das Gebiss. Aus bestem Qualitätsleder mit kurzer Schnur, die über die Umlenkrolle läuft, wodurch der Zügel nachgibt und ein sanftes und maulfreundliches Biegen und Gymnastizieren möglich ist. Der Dreieckszügel wird mit einem Karabiner am Sattelgurt bzw. Longiergurt zwischen den Vorderbeinen angebracht. Ein weiterer Zügel läuft durch die Umlenkrolle und wird von dort aus durch die Trensenringe (von innen nach außen) zurück zum Sattelgurt bzw. Longiergurt geführt.
Das robuste Ultimo Bodenarbeitsseil, mit einem Durchmesser von 12 mm, ist aus hochwertigem Polypropylen geflochten und dadurch sehr strapazierfähig. Das Material garantiert eine hohe Zugfestigkeit, ist antibakteriell und hat eine geringe Wasseraufnahme. Zwei Lederstreifen am Ende unterstützen eine feine Hilfengebung. Durchmesser: 12 mm Länge: 3,5 m
Für mehr Kontrolle über dein Pferd. Der LK-Controller dient dazu, mit dem flexiblen Nasenriemen über den Nasenrücken des Pferdes eine Signalwirkung zu erzeugen. In einen der beiden seitlichen Ringe wird der Führstrick oder eine Longe eingehängt. Schnell und einfach kann der LK-Controller an das Halfter angebracht werden - und ergibt somit ein Kombi-Halfter aus Trainings- und Stallhalfter in einem! Mit reflektierenden Nähten und messingfarbenen Beschlägen. Präzise Einwirkung, da • die Länge des Nasenriemens vom LK-Controller auf die Länge des Halfter-Nasenriemens abgestimmt ist • die Signalwirkung (Druck auf den Nasenrücken bei Bedarf) schnell erzeugt werden kann. Und noch wichtiger: beim Nachgeben wird lässt der Druck sofort nach! • ein Verrutschen des Halfters beim Training minimiert wird, denn der LK-Controller ist separat verstellbar
Das Westernrope von BROCKAMP ist ein stabiles Führseil mit Drehkipp-Karabiner, in Profi-Trainer-Qualität. Die schwere, hochwertige Qualität des Seils ermöglicht einen schnelleren Drucknachlass am Pferd. Dies gibt dem Pferd die sofortige Belohnung wenn es dem Druck nachgibt, was bei der Arbeit und im Umgang mit dem Pferd von großer Bedeutung ist. Das Pferd wird feinfühliger und lernt hierbei auf die kleinsten Bewegungen nachzugeben. Mit Lederklatsche. Made in Germany.
Dieses Halfter von Horse-friends ist ideal für das Training und die maulschonende Arbeit an der Longe. Aus robustem Webmaterial mit komfortabler, weicher Polsterung im Nasen- und Genickbereich, die Druckstellen vermeidet und für angenehmen Tragekomfort sorgt. Das Nasenstück verfügt über drei Ringe, die speziell für die Befestigung von Hilfszügeln vorgesehen sind und dadurch mehr Kontrolle und Flexibilität während des Trainings bieten. Für eine optimale Passform ist es 3-fach verstellbar, sodass es individuell angepasst werden kann. Die satinierten Beschläge verleihen dem Halfter eine edle Optik und sorgen für lange Haltbarkeit. Ein Karabinerhaken ermöglicht schnelles und einfaches Anlegen und Abnehmen.
Das Westernrope ist bestens für die Bodenarbeit geeignet. Schwere Ausführung mit starkem Bull-Snap-Karabinerhaken und doppelter Klatsche aus Kunstleder am Ende.
Das lange Westernrope aus Baumwolle ist zum Führen oder für die Bodenarbeit bestens geeignet. Mit einer ca. 15 cm langen Lederklatsche und Lederverstärkungen an Karabinerhaken und Strickende.
Doppellonge - eine klassische Ausbildungsmethode, FNverlag
No reviews
Normaler Preis
€19,90
/
inkl. MwSt.
Die Arbeit mit der Doppellonge ist eine Ausbildungs-methode, die in letzter Zeit wieder an Bedeutung gewonnen hat. Sie ist hervorragend dazu geeignet, sich die Arbeit unter dem Reiter oder Gespann zu erleichtern und hierdurch zu einem harmonischen Miteinander sowie besseren Leistungen zu gelangen. Sinn dieses Buches ist es, die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der Doppellonge im System der klassischen Ausbildung – der Ausbildungsskala – aufzuzeigen. Dem Praktiker werden wertvolle Tipps, Anregungen und Hilfestellungen für die Ausbildung der Pferde in allen Sparten des Pferdesports gegeben. Ausgehend von den Grundtechniken in der Handhabung der Doppellonge und die hierfür erforderlichen theoretischen Kenntnisse, wird die Ausbildung des Pferdes in einzelnen Lernschritten vom ersten Anlongieren bis hin zum Springen an der Doppellonge und der Vorbereitung zur weiteren Arbeit an der Hand gezeigt. Im Anschluss daran wird auf die Ausbildung des Fahrpferdes eingegangen. Sinn, Zweck und Durchführung der Bodenrickarbeit und des Springens an der Doppellonge, sowie das systematische Vorgehen bei der Entwicklung von Piaffe und Passage sind die Inhalte der nachfolgenden Kapitel. Autor: Wilfried Gehrmann war von 1979 bis 2004 Leiter der Landes-Reit- und Fahrschule Rheinland. Er ist Inhaber des Deutschen Reiterabzeichens in Gold. Er war langjähriges Vorstandsmitglied der Bundesvereinigung der Berufsreiter im DRFV e.V., ist anerkannter Richter im Reiten bis Grand Prix und Fahren, Mitglied in vielen Prüfungsausschüssen, Inhaber der Stensbeck-Auszeichnung in Gold und kann schlechthin als der Experte für die Arbeit mit der Doppellonge und am langen Zügel bezeichnet werden. Das Buch Doppellonge entstand unter enger Mitarbeit seiner Frau Hildegard. Zielgruppe: Alle Ausbilder von Pferden jeden Alters und Leistungsstandes sowie alle Dressur- und Springreiter sowie Fahrer, die mit der Doppellonge arbeiten wollen.
Beim Longieren am Kappzaum ohne Ausbinder und ohne zwangsläufig starr auf dem Zirkel stehen zu bleiben, treten Sie in einen Bewegungsdialog mit ihrem Pferd. Anhand vielfältiger aufeinander aufbauender Übungen verhelfen Sie ihrem Pferd zu mehr Gleichgewicht, Losgelassenheit und einer gesunden Bewegungsweise und Traghaltung, die die klassische Reiterei optimal ergänzen. Dabei wird das Pferd nicht in eine äußere Form gedrängt, sondern darf eine physiologisch sinnvolle Bewegung entwickeln und selbst zur individuell richtigen Form finden. Dieses Buch ist geeignet für Menschen, die ohne Hilfszügel longieren und sich dabei gemeinsam mit ihrem Pferd als Team entwickeln und Zusammenhänge der Reitlehre bereits am Boden verstehen und erleben möchten. Es bietet konkrete Hilfestellung für Longiereinsteiger oder bisherige Longiermuffel. In den Schritt-für-Schirtt-Anleitungen werden eventuelle Lücken in der Grundausbildung geschlossen. Das Buch bietet ausserdem ein sinnvolles Rücken-Aufbau-Training und einen für Pferde nachvollziehbaren Weg zu losgelassener, freudiger Bewegung mit dem Mensch als Partner. Aus dem Inhalt: - Die Hilfengebung beim Longieren - Gemeinsame Prinzipien beim Longieren - Praktische Übungen Zur Autorin: Katharina Möller ist FM-Trainerin A Leistungssport und hat sich der klassischen Reitlehre verschrieben. Besonders wichtig sind ihr ein pferdegerechter Umgang sowie Förderung von Harmonie und einer feinen Kommunikation zwischen Reiter und Pferd. Sie betreibt den Ausbildungsstall An den Hofstätten im thüringischen Dielsdorf und gibt deutschlandweit Kurse.
In kleinen Schritten zu großen Kreisen - dieser Band führt systematisch zum Longieren. Die Arbeit an der Longe ist ein sinnvolles Ausbildungselement und sorgt für Abwechslung im Alltag. Spätestens nach der Lektüre ist klar: Longieren bedeutet viel mehr, als Pferde im Kreis laufen zu lassen!